
(Foto: Jenny Milch)
Die Sicherheit der Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren durch eine hochwertige persönliche Schutzausrüstung ist wesentliche Voraussetzung für eine verantwortungsvolle Gewährleistung des Brand- und Katastrophenschutzes. Daher hat die Verbandsgemeinde Monsheim in den vergangenen Jahren zunächst alle Atemschutzgeräteträger und nun schrittweise auch die weiteren Einsatzkräfte mit neuer Einsatzkleidung ausgestattet, wobei für eine Garnitur mit Kosten von rund 1.000 Euro zu kalkulieren ist. Parallel dazu wurde durch Spenden die Beschaffung moderner Feuerwehrhelme finanziert.
Während die schwere feuerhemmende Einsatzkleidung insbesondere bei Brand- und Rettungseinsätzen in Gebäuden oder unmittelbar an einem Brandherd optimalen Schutz gewährleistet, bietet sie bei den immer häufiger auftretenden Hilfeleistungseinsätzen – speziell in den Sommermonaten – nicht die optimale Bewegungsfreiheit und ist oft zu warm.
Durch eine zweckgebundene Spende der Firma Trans Service Team (TST) an den Förderverein der Feuerwehr Monsheim wurde es nun ermöglicht, 48 Garnituren einer speziellen Einsatzkleidung zu beschaffen, welche insbesondere bei Hilfeleistungseinsätzen wie Hochwasser, Starkregen, Unwetter oder Verkehrsunfällen, sowie bei Wald- und Vegetationsbränden optimale Bedingungen für die Feuerwehrkameradinnen und –kameraden schafft. Das nun erworbene Modell „Wildland“ des Herstellers Texport ist wesentlich dünner und elastischer, als die normale Brandschutzkleidung und erleichtert somit die Arbeit insbesondere in den Sommermonaten. Sie ersetzt jedoch nicht die bisherige Basis-Kleidung, sondern bietet lediglich eine Alternative für bestimmte Einsätze. Um Verwechslungen zu vermeiden, wurden die neuen Garnituren in der Farbe beige angeschafft. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 19.000 Euro.
Bei der Übergabe an VG-Bürgermeister Ralph Bothe und die Führungskräfte der Feuerwehreinheit Monsheim betonte der Monsheimer Unternehmer und TST-Inhaber Frank Schmidt seine Verbundenheit mit der Gemeinde und insbesondere mit der Freiwilligen Feuerwehr. Er bewundere das ehrenamtliche Engagement der Einsatzkräfte und habe großen Respekt vor der Leistung der Frauen und Männer, die einen erheblichen Teil ihrer Freizeit opferten, um sich für andere einzusetzen, so Schmidt. Er erläuterte, dass sein Unternehmen sich in vielfältiger Weise und in zahlreichen Projekten seit Jahren sozial engagiere und es für ihn selbstverständlich sei, auch die Feuerwehr seiner Heimatgemeinde zu unterstützen. Dies geschehe nicht nur durch Spenden, sondern auch durch die unbürokratische Freistellung der bei TST beschäftigten Feuerwehrleute für Schulungen und den Übungsbetrieb.
VG-Bürgermeister Ralph Bothe wies darauf hin, dass die Feuerwehren in der VG Monsheim hervorragend ausgestattet seien. Angesichts hoher laufender Kosten für die Unterhaltung der Feuerwehrhäuser und des Fuhrparks sei dies aber nur deshalb möglich, weil auch die Fördervereine und Sponsoren immer wieder einen wichtigen Beitrag leisteten. Sein Dank gelte daher Persönlichkeiten wie Frank Schmidt, die mit derartigen Spenden nicht nur eine materielle Unterstützung leisten, sondern durch die Anerkennung und Wertschätzung des Feuerwehrdienstes zur Motivation der Mannschaft beitragen.
Gemeinsam mit VG-Wehrleiter Eike Milch und dem stellvertretenden Monsheimer Wehrführer Bernd Rothermel, der die Spende vermittelt hatte, dankte auch der Vorsitzende des Fördervereins, Ralf Neumann, für die großzügige Spende. Gerade in der aktuell sehr schwierigen und herausfordernden Situation sei die freiwillige Feuerwehr für diese Unterstützung besonders dankbar.